Nuklearmedizin 1996; 35(06): 193-197
DOI: 10.1055/s-0038-1629775
Original Article
Schattauer GmbH

Einschränkung der myokardialen Perfusionsreserve bei Mikrovaskular-Angina (Syndrom X): Nachweis durch 99mTc-MIBI-SPECT

Impaired Myocardial Perfusion Reserve in Microvascular Angina (Syndrome X): Assessment by Vasodilation 99mTc-MIBI-SPECT
K. Langes
1   Aus der Abteilung für Kardiologie und Abteilung für, Universitäts-Krankenhaus Eppendorf Hamburg, Deutschland
,
B. Beuthien-Baumann
2   Aus der Abteilung für Nuklearmedizin Dir. Prof. Dr. T. Meinertz Universitäts-Krankenhaus Eppendorf Hamburg, Deutschland
,
M. Lübeck
2   Aus der Abteilung für Nuklearmedizin Dir. Prof. Dr. T. Meinertz Universitäts-Krankenhaus Eppendorf Hamburg, Deutschland
,
C. Fuchs
2   Aus der Abteilung für Nuklearmedizin Dir. Prof. Dr. T. Meinertz Universitäts-Krankenhaus Eppendorf Hamburg, Deutschland
,
M. A. Schneider
1   Aus der Abteilung für Kardiologie und Abteilung für, Universitäts-Krankenhaus Eppendorf Hamburg, Deutschland
,
C. Volk
1   Aus der Abteilung für Kardiologie und Abteilung für, Universitäts-Krankenhaus Eppendorf Hamburg, Deutschland
,
C.A. Nienaber
1   Aus der Abteilung für Kardiologie und Abteilung für, Universitäts-Krankenhaus Eppendorf Hamburg, Deutschland
› Author Affiliations
Further Information

Publication History

Eingegangen: 18 December 1995

in revidierter Form: 06 May 1996

Publication Date:
02 February 2018 (online)

Preview

Zusammenfassung

Ziel: An 22 Patienten mit typischer Angina pectoris und normalen Koronararterien (Mikrovaskular-Angina, Syndrom X) wurde geprüft, ob mit 99mTc-MIBI-SPECT eine Einschränkung der myokardialen Perfusionsreserve nachweisbar ist. Methode: Die Untersuchung mit 99rnTc-MIBI-SPECT erfolgte in Ruhe und unter Vasodilatation nach einer Infusion mit Dipyridamol im Vergleich zu einer normalen Datenbank. Eine normale myokardiale Perfusionsreserve wurde bei einer differenziellen 99mTc-MIBI-Aufnahme von > 20% angesehen. Ergebnisse: 2/22 (9%) der Patienten wiesen eine Perfusionsreserve <20% mit im Mittel 37% auf, 91 % der Patienten wiesen eine relativ oder absolut verminderte 99mTc-MIBI-Aufnahme unter Vasodilatation auf. Bei 9/22 (41 %) Patienten war die Perfusionsreserve relativ gemindert mit einer Zunahme der 99mTc-MIBI-Aktivität von 6%, bei 11/22 wurde eine Abnahme der 99mTc-MIBI-Aktivität um 13% unter Vasodilatation dokumentiert. Schlußfolgerung: Bei guter Bildqualität ist die 99mTc-MIBI-SPECT zur semiquantitativen Bestimmung der Perfusionsreserve bei Patienten mit Mikrovaskular-Angina geeignet.

Summary

Aim: In 22 patients with typical chest pain and normal coronary arteries (microvascular angina, syndrome X) 99rnTc-MIBI-SPECT was examined in regard to assess impairment of myocardial perfusion reserve. Method: The study was performed with 99rnTc-MIBI-SPECT at rest and under vasodilation with dipyridamole. The findings were compared with a normal database. A normal perfusion reserve was said to be an increase >20% of the 99mTc-MIBI-activity. Results: In 2/22 (9%) of the patients the perfusion reserve lay >20% i.e. 37%. In 91% of the patients a diminution or even decrease of the perfusion was to be seen. From these 9/22 (41 %) of the patients showed a diminution of the 99mTc-MIBI-upta-ke by 6%. 11/22 patients had a decrease of the perfusion under vasodilation with dipyridamole i.e. a lower activity of 99mTc-MIBI by 13%. Conclusion: Vasodilation 99mTc-MIBI-SPECT offers good imaging quality and enables semiquantitative assessment of myocardial perfusion reserve in patients with microvascular angina.